Logo r-compressor

pfingsten faehrt man in bimabach
  • Mitgliederbereich
  • |
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • Startseite
    • Freizeitbekleidung
    • Strecken
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Mitglied werden
  • Pfingstveranstaltung
  • Aktivitäten
    • RSC77 Radtreff
    • Terminkalender
    • Vereinsmeisterschaft
      • Archiv
        • Ergebnisse 2014
        • Ergebnisse 2015
        • Ergebnisse 2016
        • Ergebnisse 2017
        • Ergebnisse 2018
        • Ergebnisse 2019
        • Ergebnisse 2020
        • Ergebnisse 2021
        • Ergebnisse 2022
        • Ergebnisse 2023
      • Ergebnisse 2024
      • Ergebnisse 2025
    • Wanderfahrt
      • Wanderfahrten seit 1978
      • 2016 Rennsteig - Brombachsee
      • 2017 Vogesen-Etappentour
    • Hallentraining
      • Warum Ausgleichstraining?
    • Gesundheitssport
      • Gesundheitssport - was ist das?
      • Angebote Gesundheitssport
  • Startseite  > 
  • Aktivitäten  > 
  • Vereinsmeisterschaft  > 
  • Archiv  > 
  • Aktivitäten

RSC77 Radtreff

Der RSC77 Radtreff bietet die beste Gelegenheit, um in Gesellschaft durch die Landschaft zu rollen, neue Straßen und nette Leute kennen zu lernen. Abseits der „festgefahrenen“ Strecken den Horizont zu erweitern. Es lohnt sich pünktlich an der Arbeit Schluss zu machen und alles stehen und liegen zu lassen, um gemeinsam mit uns eine gute Zeit auf dem Rad zu verbringen!

Jeder ist herzlich eingeladen bei unserem Radtreff mitzufahren. Wenn du bei uns mitfahren möchtest, beachte unbedingt die Hinweise und Regeln.

Nach der Tour besteht die Möglichkeit sich zum gemeinsamen Abschluss und gemütlichen Beisammensein zu treffen.

Startort und Startzeit

Wir starten von April bis September am Mittwoch am Sportplatz in Bronnzell.

 Mittwoch
April / September17:45 Uhr
Mai bis August18:00 Uhr

Gruppen

Falls wir es schaffen, bilden wir zwei Gruppen (keine Garantie!):

  • Gruppe B ( Basic ) für Einsteiger und gemütlichere Fahrer (Durchschnitt 22 – 24 km/h*)
  • Gruppe C ( Classic ) für Tempo- und Bergfeste (Durchschnitt 26 -28 km/h*)

*Die Geschwindigkeitsangaben sind grobe Richtwerte und abhängig vom Streckenprofil und werden an die Gruppenteilnehmer angepasst.

Strecken

Die Strecken der aktuellen Woche stehen den Guides zur Verfügung.

Hinweise und Regeln

Bei unseren gemeinsamen Ausfahrten bringt die mitunter große Zahl an Fahrern auch Gefahren mit sich. Wir haben daher ein paar grundsätzliche Regeln und Hinweise festgelegt:

1. Beim RSC77 Radtreff gilt die Helmpflicht. Außerdem hat jeder Teilnehmer folgende Ausrüstung mitzuführen bzw. vor der Teilnahme zu prüfen:

  • Helm
  • Ersatz-Schlauch und Reifenheber
  • Pumpe/Kartusche
  • Rad und Ausrüstung in technisch einwandfreiem Zustand
  • evtl. Licht (insbesondere Rücklicht im Frühjahr und Herbst)
  • evtl. zusätzliche Bekleidung (Windjacke/Regenjacke/Arm-/Beinlinge)
  • evtl. Verpflegung

2. Die StVO ist unbedingt einzuhalten.

3. Ein oder mehrere Guides leiten die Gruppe, behalten die Übersicht und sagen „freie Fahrt“ am Berg und „Ortsschildsprints“ an. Wer bei uns mitfahren möchte, hat den Anweisungen der Guides und RSC Mitgliedern Folge zu leisten. Falls ihr das nicht möchtet, fahrt einfach nicht mit.

4. Bei der Gruppeneinteilungen bitte die eigene Leistungsfähigkeit realistisch einschätzen und -insbesondere starke Fahrer- die Fahrweise an die Gruppe anpassen – denkt an die Gruppe.

5. Bitte auf Hindernisse, Fahrzeuge oder Fahrbahnschäden durch eindeutige Handzeichen und / oder lautes Rufen rechtzeitig hinweisen. Handzeichen und Rufen werden in der Gruppe weitergegeben! Video mit Handzeichen beim TOUR-Magazin.

6. Rücksichtnahme ist selbstverständlich. So nimmt die Spitze nach Anstiegen das Tempo raus und wartet auf die Gruppe. Am Ende von Abfahrten wartet die Gruppe auf alle Teilnehmer.

7. An Ampeln wird hinter dem letzten Fahrzeug gewartet.

8. Bei Pannen wird gewartet. Es sei denn, die Gruppe spricht etwas Anderes ab.

9. Gebt immer einem Guide Bescheid, wenn ihr die Gruppe unterwegs verlassen wollt.

10. Jeder Teilnehmer fährt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Gastfahrer bestätigen bei der ersten Teilnahme im Jahr unseren Haftungsausschluss mit einer Unterschrift.

Eventuell machen wir unterwegs Bilder oder Videos, um diese z. B. auf unserer Facebook-Seite zu veröffentlichen. Mit der Teilnahme am RSC77 Radtreff willigt ihr der Herstellung und Veröffentlichung von Bildmaterial von euch zu.

RSC77 Radtreff Strecken

Jeder ist herzlich eingeladen bei unserem Radtreff mitzufahren. Wenn du bei uns mitfahren möchtest, beachte unbedingt die Hinweise und Regeln.

Die Strecken des RSC77 Radtreff für die aktuelle Woche:

KW24

Mittwoch, 11.06.2025, 18:00:00 Uhr

Gruppe Basic 54,4 km

Gruppe Classic 63,9 km

Powered by GPX-Viewer | www.j-berkemeier.de | CC BY-NC-SA 4.0

RSC Rad-Treff

Radwander und Sternfahrten 1978-2017

In der Vereinsgschichte wurden bisher folgende Wanderfahrten durchgeführt:

 

1978    Bimbach-Mühlbach/Oberpinzgau/Salzburgerland                                        580 km

1979    Vier-Länder-Fahrt - Österreich-Schweiz-Frankreich-Deutschland            1225 km

1980    Benelux-Fahrt – Luxemburg-Belgien-Holland-Deutschland                       1205 km

1981    Riviera-Sternfahrt – Pietra-Ligure/Italien (Monaco und Nizza)                  1200 km

1982    Plattensee-Sternfahrt – Balatonfüred/Ungarn (Budapest)                           1125 km

1983    Norddeutschland-Rundfahrt – (Flensburg und zurück)                              1380 km

1984    Ober-Bayernrundfahrt – (Berchtesgaden)                                                   1056 km

1985    Schwarzwaldrundfahrt – (Tittisee – Schliffkopf)                                        1032 km

1986    Cote-Azur-Sternfahrt – St.Tropez/Frankreich (Toulon – Monaco)              800 km

1987    CSSR-Böhmen-Rundfahrt – Prag und zurück                                             991 km

1988    Dolomiten-Südtirol-Sternfahrt (Cortina d’Apezzo und Meran)                  500 km

1989    Ostfriesland-Rundfahrt (Paderborn/Oldenburg/Emden/Ankum)                1037 km

1990    1. Mallorca-Rundfahrt (Playa-Palma)                                                          600 km

1991    Allgäu-Bayern-Schwaben-Rundfahrt (Garmisch-Partenkirchen)                1056 km

1992    Fernfahrt – Bimbach-Warschau/Polen (Karlsbad-Prag-Breslau-Lodz)        1090 km

1993    1. Fernfahrt Genfer-See/Schweiz – Nizza/Frankreich (12000 HM)             620 km

1994    2. Mallorca-Rundfahrt (Playa-Palma)                                                          650 km

1995    Vom Mittelmeer zum Atlantik (Perpignan – üb. Pyrenäen Biarriz)             730 km

1995    Bimbach-Perpignan – Norbert Brähler u. Willi Krüger (Rudi Sponer)        1156 km

1996    Sternfahrt Bayerischer Wald (Startorte: Freyung und Cham)                     890 km

1997    Toskana-Sternfahrt (Tarvanelle und Forte de Marmi)                                  750 km

1998    2.Fernfahrt Genfer-See/Schweiz – Cannes/Frankreich (12000 HM)           620 km

1999    Sternfahrt Süd Schweden (Sassnitz/Rügen – Ängelholm – Malmö)           700 km

2000    Schweiz-Rundfahrt (Sylvaplana – Lugano – Adermatt – Luzern)              800 km

2001    3. Mallorca-Rundfahrt (Playa Palma)                                                           600 km

2002    25. Radwanderfahrt (Wie einst in 1978) Neunkirchen/Oberpinzgau        580 km

2003    Radsternfahrt Istrien/Kroatien (Porec/Laterna)                                           700 km

2004    RSC-Transalp (18 Pässe 20500 HM) (von Oberau bis Garda/See)              856 km

2005    Ostpreußen-Sternfahrt (Danzig – Masuren)                                                 700 km

2006    2. RSC-Transalp (19 Pässe 14000 HM) (Obersdorf bis Riva/Gardasee)     730 km

2007    Slowakei-Tschechien-Sternfahrt (Hohe Tatra – Krakau 2 Startorte)           700 km

2008    Sardinien-Sternfahrt (Palau – Costa Smeralda)                                           500 km

2009    Adria-Sternfahrt ab Riccione (San Marino – Rimini – Pesaro)                    600 km

2009    Tegernsee - Wörthersee

2010    Korsika-Sternfahrt (Plaga de la Marana bei Bastia)                                     550 km

2010    Dolomiten-Rundfahrt

2011    Schwarzwald-Rundfahrt

2012    Elba-Sternfahrt (Marciano Marina)                                                              400 km

2013    5-SeenSternfahrt ab St.Gilgen/Wolfgangsee (Abbruch)                              250 km

2014    Grenzgängertour (Bad Harzburg nach Hof)                                                 700km MTB

2015    Istrien/Kroatien Sternfahrt ab Opatija (Cres – Krk – Rovinj)                      400 km

2015    Genf - Nizza                                                                                                  630km

2016    Südtirol-Sternfahrt ab Lana bei Meran (Gampenpass)                                 350 km

2016    Rennsteig - fränkischer Gebirgsweg                                                             630km MTB

2017     Vogesen-Etappentour                                                                                    700km RR

RSC Rad-Treff


Hier die Streckeninformation für das Mittwochs- und Freitagstraining:

KW16 


infoMI

 

MiGruppeA

MiGruppeB     Zum Herunterladen der GPX Files bitte rechte Maustaste => "Ziel speichern unter"

MiGruppeC

 

infoFR

 

FrGruppeA

FrGruppeB     Zum Herunterladen der GPX Files bitte rechte Maustaste => "Ziel speichern unter"

FrGruppeC

Zum Anschauen der GPX-Files empfehlen wir folgende Seite:
http://www.j-berkemeier.de/ShowGPX.html

  1. Wanderfahrt
  2. Ergebnisse 2015
  3. Ergebnisse 2016
  4. Ergebnisse 2014

Unterkategorien

Gesundheitssport

Hallentraining

Hallentraining

Radsportabzeichen

Radsportabzeichen

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2